Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau (m/w/d)
in: Lüneburg
Mit mehr als 150 Mitarbeitern in der Arbeitnehmerüberlassung sind wir in Lüneburg Marktführer. Wir wollen unser funktionierendes TEAM verstärken und bieten eine Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau (m/w/d) an.
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen statt.
Sie lieben es erfolgreich zu sein, können sich gut in ein funktionierendes Team integrieren und haben den Mut, früh Verantwortung zu übernehmen?
Wenn Sie diese Fragen mit "Ja!" beantworten, sollten wir uns unterhalten.
Was Sie bei uns lernen:
- Personalarbeit von A-Z (Arbeitsvertrag bis Zeugnis)
- Erfolgreicher Vertrieb und Neukundenakquisition
- Personalrekrutierung und Bewerbermanagement
- Personaldisposition, Einsatzplanung und Führung der externen Mitarbeiter
- Kundenbetreuung und Kundenentwicklung
- Kalkulation und Vertragsgestaltung
Ihr Profil:
- Abgeschlossene (Fach-)Hochschulreife oder ein sehr guter mittlerer Schulabschluss
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und hohe Lernbereitschaft
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift, eine weitere Sprache neben Englisch ist von Vorteil
- Gute MS Office Kenntnisse
- Ein eigener PKW und Führerschein sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Intensive Ausbildung in Theorie und Praxis beim Marktführer, um die man Sie beneiden wird
- Möglichkeiten, früh Verantwortung zu übernehmen
- Angemessene Ausbildungsvergütung nach Tarifempfehlung
- Ausgezeichnete Einstiegs- Entwicklungs- sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
und ein Team mit Herz und Verstand.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail / Anlagen als PDF Dokument!
Weitere Informationen zur Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/kauffrau (m/w/d) finden Sie unter https://www.pdk-ausbildung.de/
Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan
1. und 2. Ausbildungsjahr:
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
- Personalgewinnung
- Personaleinsatz
- Berufsfelderschließung
- Auftragsakquise und Auftragsdurchführung, Marketing
- Kommunikation und Kooperation
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- berufsbezogene Rechtsanwendungen
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
- die Ausbildung verantwortlich mitgestalten
- Struktur und Geschäftsfelder des Ausbildungsbetriebes erkunden und präsentieren
- Personalsachbearbeitung durchführen
- Personal gewinnen
- Personal einstellen
- Personaleinsatz vorbereiten und durchführen
- Personaldienstleistungen vermarkten
- betriebliche Werteprozesse dokumentieren und auswerten
Zwischenprüfung in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres
3. Ausbildungsjahr:
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
- Vertiefen der Kenntnisse aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
- Aufträge akquirieren und bearbeiten
- Personal führen und fördern
- Rahmenbedingungen für Personaldienstleistungen berücksichtigen
- berufsbezogenes Projekt planen, durchführen und auswerten
Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr
KONTAKT-INFOS
ONLINE-BEWERBUNG
Um sich für dieses Stellenangebot online zu bewerben, klicken Sie bitte hier.zurück