Mitarbeiterführung und mehr…


Ausgangssituation

Die Führungskräfte besitzen unterschiedliche Voraussetzungen bei de Wahrnehmung Ihrer Führungsaufgabe 

Es fehlt am roten Faden zum entschlossenen Auftreten und Handeln der Führungskräfte im Sinne der Unternehmensziele

Ziele

Mit einem strukturierten Konzept zur Führungskräfteentwicklung werden für das Unternehmen klare Leitlinien für die Zusammenarbeit  erarbeitet und die Führungsaufgabe im Unternehmen definiert.

Die Führungskräfte werden ermutigt ihr bisheriges Führungsverständnis zu überprüfen und sich neue Impulse anzueignen.

Die Trainingsmaßnahmen werden individuell an die Situation und die Zielsetzung des Unternehmens angepasst.

Ergebnis / Teilnehmer-Feedback

Dieses Führungskräftetraining wurde bewertet mit der Note: 1,3

Teilnehmer-Kommentare:

"Als ich die Einladung zum Seminar erhalten habe, dachte ich sofort an stupides Sitzen und gekünstelte Rollenspiele. Jedoch kam alles ganz anders. Der Trainer ist auf die Wünsche der Kursteilnehmer eingegangen, hat praxisnahe Beispiele gebracht und die Gruppe 2 Tage lang in "seinen Bann gezogen". Das Seminar war super, man konnte sehr viel mitnehmen und ich denke gerne an die beiden Tagen zurück. Vielen Dank für eine abwechslungsreiche Zeit, gefüllt mit Fachwissen und auch Spass."

"DANKE!!! Waren echt spannende 2 Tage! Freu mich schon auf´s nächste Jahr!!!"

» mehr

Der Weg

  • Die Lernziele wurden gemeinsam mit den Verantwortlichen definiert
  • Es wurde ein 360° Feedback durch Interviews und/oder Fragebögen erstellt. Die Schwerpunkte lagen dabei vor allem vor allem auf der Methodenkompetenz, dem allgemeinen Stimmungsbild, der Erfahrungen und den Erwartungen der Gesprächspartner.
  • Die Ergebnisse dieser Interviews wurden ausgewertet und bildeten die Basis für die Erarbeitung des individuellen Trainingskonzeptes in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.
  • Das Training wurde in Kleingruppen mit maximal 12 Teilnehmern pro Trainer durchgeführt, um eine schnelle Umsetzung des Gelernten in der Praxis zu gewährleisten.
  • Das Training erfolgte in Intervallen, so dass sich Lehr- und Praxisphasen abwechseln
  • Nach jedem Training beurteilten die Teilnehmer anhand eines strukturierten Beurteilungsbogen die praktische Relevanz des Trainings
  • In allen Trainings wurden To Do´s erarbeitet, die von den Teilnehmern danach umgesetzt/ überprüft bzw. beobachtet wurden.
  • Eine Begleitung der Umsetzung wird individuell unterstützt.

 

Vorschlag einer strukturierten Personalentwicklungsmaßnahme für Führungskräfte WIN WIN WIN Modulares

Führungskräftetraining

DOWNLOAD WIN WIN WIN PDF (391 KBytes)