Kundenservicetraining

Der beste Beweis für das Können, ist das Tun.

   

Wir leben in einer Zeit austauschbarer Produkte und Dienstleistungen, daher ist es der Mitarbeiter und sein professioneller Umgang mit den Kunden, der zum Großteil über den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidet. 

   

Aus diesem Grunde enthält dieses Individuelle Training folgende Inhalte:
  • Grundlagen des Erfolges im Umgang mit dem Kunden
  • Verhaltenstypenlehre
  • Interne und externe Kundenbeziehungen ( Auszüge aus TQM )
  • Motivation und Teamorientiertes Arbeiten
  • Grundlagen unserer Argumentationstechnik
  • Umgang mit verschiedenen Situationen und Kundentypen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch

   

Und alles unter unserem Motto:

ERFOLG MACHT SPASS

 

Kundenservicetraining warum ?

Nur 4% der unzufriedenen Kunden beschweren sich über grobe oder unfreundliche Behandlung.

90% der Kunden, die mit dem Service nicht zufrieden sind kommen nicht wieder !

Jeder dieser unzufriedenen Kunden erzählt seine Geschichte mindestens neun anderen Leuten.

Es ist fünf mal so teuer, einen neuen Kunden zu werben, als einen alten Kunden zu halten

95% aller unzufriedenen Kunden werden weiterhin bei einem Unternehmen kaufen, wenn ein Problem sofort gelöst wird.

68% der Kunden, die eine Geschäftsbeziehung abgebrochen haben, taten dies wegen der gleichgültigen Einstellung "des Unternehmens„.

   

Kundenservicetraining Ablaufbeispiel:

Für jeden Mitarbeiter der Gäste- und Teamorientiert handeln möchte! 

   

Mitarbeiter und Unternehmen sind erfolgreich wenn:

neben der Fachkompetenz auch die Sozialkompetenz und der positive Umgang mit dem Gast stimmig ist.

Der professionelle Umgang sowohl bei dem externen Kunden ( Gast ) als auch bei dem internen Kunden ( Kollege/ Vorgesetzter ) funktioniert.

Durch das Training qualifizieren die Mitarbeiter Ihre Kompetenz für eine erfolgreiche Kundenbeziehung. 

 

Die Teilnehmer arbeiten an:
  • Ihrem professionellen Umgang mit den Gästen,
  • Ihrer positiven Einstellung zum Unternehmen und zum Beruf,
  • Ihrem Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten und
  • Ihrer Reaktion bei Konflikten und Beschwerden.

 

Die Teilnehmer lernen:
  • eine angenehme Gesprächatmosphäre zu schaffen,
  • auf die Erwartungen des Gastes einzugehen,
  • in der Beziehungs- und Sachebene richtig zu argumentieren,
  • mit Konflikten und Beschwerden positiv und professionell umzugehen,
  • kundenorientierte "Nutzenargumente" für die Preiserhöhung einzusetzen und
  • mehr...

 

Wie?

Am besten werden Lerninhalte in die Praxis übernommen wenn die Teilnehmer diese selbst erarbeiten und Schwierigkeiten im Training überwinden.

Aus diesem Grunde trainieren wir absolut praxisorientiert.

In Praxisübungen werden verschiedenste Kundensituationen bearbeitet.