Kompaktausbildung Praxistrainer

Ausgangssituation:
Die Führungskräfte besitzen fast ausschließlich Erfahrungen als Trainingsteilnehmer und Basiswissen aus dem Bereich der Präsentationstechniken.
Ziele:
Die Führungskräfte des Unternehmens sollen ein vorgegebenes Praxisthema vermitteln können.
Das Training soll einen hohen Praxisteil enthalten in dem die Teilnehmer selbst die Rolle als Trainer leben.
Die „Praxistrainer“ können nach dem Training ein lebendiges, motivierendes Praxistraining, vom professionellen Seminarstart bis zur Verabschiedung der Teilnehmer halten.
Das Wort „Selbstbewusstsein“
spohler direct führt seit vielen Jahren „Train the Trainer“ Ausbildungen erfolgreich durch. In der Anlage sehen sie die aktuelle Feedbackauswertung unserer letzten Veranstaltung.
Teilnehmer-Kommentare: Email von P.K. aus GZ
"Hallo Herr Spohler,
ich hatte leider durch Termine, nicht mehr die Zeit, mich zu bedanken für die 2 sehr informativen Tage. Hätte mir nie gedacht das ein Training auch mal so gestaltet sein kann. Machen Sie weiter so und ich freue mich wenn wir uns wieder mal begegnen. mfg P.K."
Feedbackauswertung_Kompaktausbildung_Praxistrainer.pdf (191 KBytes)
Der Weg:
- Die Lernziele werden gemeinsam mit den Verantwortlichen definiert
- Mit den Teilnehmern werden die bisherigen Kompetenzen gesammelt um diesen „Kompetenzkoffer“ teilnehmerorientiert aufzufüllen.
- Trainiert wird in Gruppen von 6- max. 8 Teilnehmern
- Das Training erfolgte in Intervallen, so dass sich Lehr- und Praxisphasen abwechseln
- In der Praxisphase hielt jeder „Praxistrainer“ einen kompletten Trainingspart und erhielt wertschätzendes Feedback der Teilnehmer.
- Zur Qualitätssicherung wurde von jedem „Praxistraining“ eine DVD erstellt die, je nach Bedarf, in Einzelanalyse besprochen wurde.
- Nach jedem Training führten alle ausgebildeten Praxistrainer ein Training in Ihren Abteilungen durch, um das Erlernte sofort umzusetzen.
- Im Folgejahr erfolgte ein „Refresher“ nach dem Motto: „Wir erhalten zusätzliche Variabilität in den Praxistrainings!“